Heilpädagogisches Reiten
Überblick
Unter den Begriffen "Heilpädagogisches Reiten" (HPR) bzw. "Therapeutisches Reiten" (TR) werden pädagogische, heilpädagogische und soziointegrative, resp. psychologische, therapeutische und rehabilitative Einflussnahmen mit Hilfe des Pferdes zugunsten von Menschen mit Beinträchtigungen verstanden.
DIe Ponys
Ausnahmslos alle für die Reitschule eingesetzten Ponys sind auch für die Therapie einsetzbar. Alle Ponys haben sich bereits mehrfach bewiesen.
Bewiesen haben die Ponys ihr Können bereits bei u.a. der Heilpädagogischen Schule Gstaad, insieme Zürich sowie der Stiftung Wunderlampe in Winterthur.
Fakten
Die Handlung
um HPR / TR gehört wesentlich der Aufbau einer Beziehung, Berühren, Führen und Pflegen des Pferdes, Aufsitzen und Sich-tragen-lassen, Ausreiten auf dem Handpferd, Reiten am Langzügel. Nicht reiterliche Ausbildung, sondern individuelle Betreuung und Förderung in engem Bezug zum Pferd steht im Vordergrund; eine positive Beinflussung des Befindens, des Sozialverhaltens und der Persönlichkeitsentwicklung wird mittels ganzheitlicher Therapieformen angestrebt.
Die Trainerin
Ilona Poloni ist Primarlehrerin, schulische Heilpädagogin (HfH) und nicht zuletzt auch dreifache Mutter.
Ilona hat im April 2020 ihre Ausbildung zur Reittherapeutin (SG-TR) abgeschlossen.
In kürze erlangen wir mit Ilona die Anerkennung der Krankenkassen (EMR-Zertifizierung).